immer regional & bio

AGB


§ 1 Allgemeines

1. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für jeweilige Geschäftsbeziehung zwischen natumondo OHG (im weiteren Verkäufer) und deren Kunden soweit dieser als Verbraucher Waren kauft. „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können.

2. Die Waren werden ausschließlich entsprechend den, in den jeweiligen aktuellen Werbemitteln angegebenen Ausführungen verkauft. Sofern in den jeweiligen Werbemitteln nicht ausdrücklich anders erwähnt, beziehen sich die Preise auf die jeweils abgebildeten Waren gemäß Beschreibung, nicht jedoch auf Zubehör oder Dekoration.

§ 2 Vertragsschluss

1. Die Darstellung des Sortiments in den jeweilig aktuellen Werbemitteln stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde z.B. durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ eine Bestellung an den Verkäufer richtet, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Der Verkäufer behält sich die freie Entscheidung über die Annahme dieses Angebots vor. Nimmt der Verkäufer ein Angebot des Kunden nicht an, teilt der Verkäufer dies dem Kunden unverzüglich mit.

2. Sollten Angaben zum Sortiment falsch gewesen sein oder sind Mindestbestellmengen zu beachten, wird der Verkäufer dem Kunden ein Gegenangebot unterbreiten, über dessen Annahme der Kunde frei entscheiden kann.

3. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch die Zulieferer des Verkäufers; dieser Vorbehalt gilt nur für den Fall, dass der Verkäufer mit dem Zulieferer ein kongruentes Deckungsgeschäft geschlossen und eine etwaige Falsch- oder Nichtbelieferung nicht zu vertreten haben. § 2 Nr. 4 gilt entsprechend.

4. Stellt sich bei einem kongruenten Deckungsgeschäft heraus, dass die bestellte Ware nicht verfügbar ist, wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und etwaige vom Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen erstatten.

5. Übersteigt eine Bestellung handelsübliche oder apothekenübliche Mengen, behält sich der Verkäufer eine entsprechende Beschränkung vor.

§ 3 Internetbestellvorgang

1. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:

  • Auswahl des Angebots in der gewünschten Spezifikation (Größe, Farbe, Anzahl)
  • Einlegen des Angebots in den Warenkorb
  • Betätigen des Buttons ‚Zur Kasse‘
  • Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse
  • Auswahl der Bezahlmethode
  • Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben
  • Betätigen des Buttons ‚Zahlungspflichtig bestellen‘

2. Vor dem Bestellabschluss gelangt der Kunde zu einer abschließenden Prüfungsseite auf welcher eventuelle Eingabefehler vor der endgültigen Absendung der Bestellung überprüft ggf. geändert bzw. bestätigt werden können. Die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise und die Hinweise zum Widerrufsrecht können hier ebenfalls abgerufen und soweit gewünscht ausgedruckt oder gespeichert werden. Soweit der Kunden eine E-Mail-Adresse angegeben hat, werden dem Kunden diese Hinweise sowie der Inhalt seiner Eingabe per E-Mail übermittelt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme im kaufrechtlichen Sinne dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Bestellung beim Verkäufer eingegangen ist. Der Kaufvertrag kommt erst mit gesonderter Bestätigung oder Versendung der bestellten Ware zustande.

3. Der Bestellvorgang kann durch Schließen des Browserfensters abgebrochen werden. Durch Anklicken des Buttons "zahlungspflichtig bestellen" übermittelt der Kunde seine Bestellung an den Verkäufer.

4. Die vollständige Bestellung wird gespeichert. Die AGB kann der Kunde zusätzlich jederzeit auf der Internetseite über den Link "AGB" abrufen.

§ 4 Preise & Zahlungsbedingungen

1. Die angebotenen Preise verstehen sich ohne Verpackungs- und Versendungskosten inkl. der bei Auslieferung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

2. Die Versandkosten betragen einmalig EUR 4,95 bei Bestellungen bei einem Erzeuger. Bei Bestellungen, die bei zwei und mehr Erzeugern getätigt werden, beträgt die Versandkostenpauschale einmalig EUR 9,90 für den Standardversand und EUR 15,00 pro Versendung für die Auswahl Expressversand (Zustellung am nächsten Werktag bis Tagesende).

3. Soweit der Kunde seine Vertragserklärung wirksam widerruft, kann der Verkäufer unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung der Rücksendekosten für den Versand verlangen.

§ 5 Lieferung und Kosten

1. Die Lieferung erfolgt gegen die Zahlung über Paypal, Kreditkarte, SEPA Lastschrift, Sofortüberweisung oder Vorkasse. Für unsere Stammkunden bieten wir nach der 3. erfolgreichen Bestellung den Kauf auf Rechnung an, mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Das Eigentum geht erst mit Gutschrift beim Verkäufer auf den Käufer über. Die jeweiligen Verpackungs- und Versandkosten werden beim Produkt angegeben und sind abhängig von der gewählten Versandart.

2. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass unter der angegebenen Lieferadresse eine Person zur Entgegennahme der Lieferung berechtigt ist. Sofern die Zustellung aus Gründen fehlschlägt, die der Kunde zu vertreten hat, trägt dieser die Kosten einer erneuten Zustellung.

3. Zumutbare Teillieferungen bleiben insoweit vorbehalten, wie dies für den Kunden zumutbar ist und der Kunde eingewilligt hat. Durch Teillieferungen entstehende höhere Kosten trägt der Verkäufer.

4. Lieferungen ins Ausland erfolgen stets auf Kosten und auf Gefahr des Kunden (Versendungskauf).

5. Es gelten die beim jeweiligen Produkt angegebenen Lieferzeiten. Diese beginnen erst mit Auftragsbestätigung und ggf. Kaufpreiszahlung (z.B. bei Neukunden). In Fällen höherer Gewalt, bei Arbeitskämpfen oder sonstigen unvorhersehbaren Umständen verlängert sich die Lieferzeit um die Dauer der Behinderung. Wenn die Verzögerung länger als zwei (2) Wochen ab Bestelldatum andauert, kann der Kunde seine Bestellung stornieren.

§ 6 Gewährleistung

1. Der Verkäufer leistet selbst oder durch Dritte für Mängel der Ware nach Wahl des Käufers Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

2. Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrags verlangen.

3. Bei gebrauchter Ware beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der letzten Teillieferung.

§ 7 Haftung

1. Vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen haftet der Verkäufer nicht - egal aus welchem Rechtsgrund - für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten durch den Verkäufer, dessen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung des Verkäufers der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Für leicht fahrlässig verursachte Pflichtverletzungen, oder für leicht fahrlässig verursachte Schutzpflichtverletzungen haftet der Verkäufer nicht.

2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen verschuldenstunabhängiger Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bei verschuldeten Körper- und Gesundheitsschäden oder Verlust des Lebens.

3. Eine Haftung besteht nicht für Schäden am gelieferten Produkt oder dritten Komponenten, die auf Nichtbeachtung der Anleitung, Dosierungshinweisen bzw. technischen Anforderungen oder unzureichende Schutzvorkehrungen des Kunden beruhen.

§ 8 Verzug

1. Die Parteien kommen erst durch eine schriftliche Mahnung mit angemessener Nachfristsetzung in Verzug, es sei denn eine (Nach-) Fristsetzung ist aus gesetzlichen Gründen entbehrlich.

2. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Verkäufer zur Berechnung des gesetzlichen Zinsanspruchs berechtigt. Der Verkäufer behält sich vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen. Der Kunde ist berechtigt, nachzuweisen, dass dem Verkäufer durch den Verzug kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

§ 9 Datenschutz

Der Verkäufer erhebt und speichert nur die Daten, welche für die Ausführung der Bestellung und Vertragsabwicklung notwendig sind. Der Verkäufer unternimmt die wirtschaftlich und technisch zumutbaren und möglichen Vorkehrungen, um einen unbefugten Zugriff Dritter auf diese Daten zu verhindern. Mit Absendung der Bestellung stimmt der Kunde einer Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu.

§ 10 Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar ist. Der Verkäufer ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 11 Schlussbestimmungen

1. Es gilt das materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentliches Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Bitterfeld. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

3. Die Parteien vereinbaren als Erfüllungsort den Sitz des Verkäufers.

4. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, wird - soweit gesetzlichzulässig - die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine andere, wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Entsprechendes gilt im Falle einer Vertragslücke.

5. Alle Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung oder Aufhebung dieser Schriftformklausel.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB sind schnell verderbliche Waren aus hygienischen und lebensmittelrechtlichen Gründen vom Geltungsbereich des Widerrufsrechts ausgenommen.
Nach § 2 Abs.2 LMHV ist ein Lebensmittel leicht verderblich, „das in mikrobiologischer Hinsicht in kurzer Zeit leicht verderblich ist und dessen Verkehrsfähigkeit nur bei Einhaltung bestimmter Temperaturen oder sonstiger Bedingungen erhalten werden kann“. Schnell verderblich sind zum Beispiel Milchprodukte, Fleisch, Obst sowie Gemüse und vergleichbare Lebensmittel.

Soweit ein Widerrufsrecht vorliegt gilt Folgendes:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

natumondo OHG
Beutellohe 11 A

D – 91629 Weihenzell
info@natumondo.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das mit übersandte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an

natumondo OHG
Beutellohe 11 A

D – 91629 Weihenzell

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.